20. September 1950
CDU
Der stellvertretende Wolgaster Bürgermeister Walter Kolberg[1] war CDU-Mitglied und Bäckermeister. Als Mitbegründer der CDU in Wolgast war er auch Kreistagsmitglied und ab Oktober 1946 CDU-Landtagsabgeordneter in Schwerin. Weiterlesen ...
17. Dezember 1950
CDU
Josef Küchler berichtet über Probleme der Anklamer CDU zu Beginn der 1950er Jahre: „Die CDU hatte aufgrund der vorhergegangenen Wahlen drei Landratssitze zu beanspruchen. Ich sollte weit weg vom Schuß Landrat von Wolgast, dann später Landrat des damaligen Kreises Schönberg werden. Weiterlesen ...
5. Dezember 1957
Junge GemeindeWiderstand aus der Evangelischen KirchePfarrer
Am 5. Dezember 1957 meldete die SED-Kreisleitung Wolgast der SED-Bezirksleitung Rostock eine von der Nationalen Front organisierte und von 400 Personen besuchte Protestversammlung. Weiterlesen ...
12. September 1961
Christliche SchülerLehrer
Oskar Tennigkeit war ein beliebter Lehrer an der Wolgaster Erweiterten Oberschule. Mitte der 1950er Jahre, noch während des Konfliktes um die Jugendweihe, gehörte er unter anderem dem Gemeindekirchenrat der Sankt Petri Kirche in Wolgast wie auch der Lehrer-Fraktion der pommerschen Landessynode an. Weiterlesen ...
23. August 1962
Angriffe auf Symbole
Weiterlesen ...
1. Mai 1974
WahlenLandwirtschaft
Ein Bauer aus Seckeritz, südlich von Wolgast, sagte anläßlich der besonderen Beobachtung von Wählern welche die Wahlkabine benutzen im Jahr 1974: „es fehlt nur noch, dass die, die in die Kabine gehen, ein rotes Kreuz bekommen.“ Weiterlesen ...
1. Juni 1974
FischerWahlen
„In einem Stimmungsbericht aus dem Jahre 1974 trug die MfS-Kreisdienststelle Wolgast verschiedene Meinungsäußerungen rund um die Kommunalwahlen in den Orten längst des Peene-Stromes zusammen. Weiterlesen ...
1. Dezember 1985
Kollektivierung der Landwirtschaft
Die Bauern der Gemeinde Wilhelmsfelde im Kreis Wolgast weigerten sich noch im Dezember 1985 gegen die „sich jährlich wiederholenden Vorstöße, ihre Halbkooperative in eine LPG vom Typ II oder III umzuwandeln. Weiterlesen ...
20. Oktober 1989
FriedensgebeteSDP
Paul Limberg, Mitbegründer des Neuen Forums wie auch der SPD in Wolgast hält fest: „Eine öffentliche Vorstellung der SDP gemeinsam mit dem Greifswalder Thomas Fuhrmann während eines Friedensgebetes in der Wolgaster St. Jürgen Kapelle, Weiterlesen ...
15. November 1989
SDP
Paul Limberg, Mitbegründer des Neuen Forums wie auch der SDP in Wolgast schreibt über die Institutionalisierung der SDP im Herbst 1989: „Mitte November organisieren Arndt Noack und Martin Gutzeit, Weiterlesen ...