1. Dezember 1985
Kollektivierung der Landwirtschaft
Die Bauern der Gemeinde Wilhelmsfelde im Kreis Wolgast weigerten sich noch im Dezember 1985 gegen die „sich jährlich wiederholenden Vorstöße, ihre Halbkooperative in eine LPG vom Typ II oder III umzuwandeln. Die Wilhelmsfelder verteidigten ihr Recht, weiterhin eine eigenständige ‚individuelle Tierhaltung besitzen‘ zu dürfen.“[1] Sie wollten nicht zu Lohnempfängern degradiert werden.
[1] Halbrock, Christian: „Freiheit heißt, die Angst verlieren“ Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: Der Ostseebezirk Rostock, Göttingen 2014, S. 187f.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …