30. Januar 1933
Kommunistischer WiderstandWiderstand am ArbeitsplatzFlugblätter
Die Rostocker Kommunisten Wilhelm Allwardt, Otto Kuhfeld, Gustav Peters und andere verbreiteten nach dem 30. Januar 1933 das Flugblatt „Großalarm! Hitler ist Reichskanzler": „Das ist verschärfte faschistische Diktatur. Weiterlesen ...
15. Februar 1933
Kommunistischer WiderstandFlugblätter
„Die Kommunisten Emil und Willi Haase, Paul Hamann und Walter Nath aus Waren stellten ein Flugblatt mit der Überschrift ‚Arbeiterblut fließt in Deutschland‘ her. Weiterlesen ...
13. April 1933
ReichstagsbrandSozialdemokratischer WiderstandKommunistischer WiderstandFlugblätter
Kommunist Ernst Bruhns beschreibt den frühen Widerstand gegen das Naziregime in Lübz: „Inzwischen kam die Verbindung zur Unterbezirksleitung Parchim in Gang. Die ersten Materialien gingen uns zu. Weiterlesen ...
13. Februar 1935
Kommunistischer WiderstandFlugblätterGedenkenFrauenwiderstand
Johanna Beutin und ihr Mann Heinrich waren Mitglieder der illegalen KPD-Organisation im Unterbezirk Güstrow. Weiterlesen ...
1. Dezember 1938
JudenunterstützungFlugblätter
„Zu den am 10. November 1938 von SA- und SS-Angehörigen zerstörten Läden gehörte in Rostock auch das Zigarrengeschäft der Jüdin Else von Zschock geborene Friedländer in der Wollenweberstraße. Ihr Mann, mit dem sie seit 1914 verheiratet war, Otto von Zschock, …wollte seinen Protest öffentlich machen und gleichzeitig zum Widerstand gegen die immer bedrohlicheren Kriegsvorbereitungen …. auffordern Weiterlesen ...
7. Mai 1941
ArbeiterSabotageWiderstand durch AusländerRundfunkverbrechenFlugblätter
„Eine einflußreiche Widerstandsgruppe tschechoslowakischer Arbeiter entstand bei der Heeresbaustelle in Schwanheide, einer Zweigstelle des zur Dynamit-AG gehörenden Sprengstoffwerkes Dömitz. Den Kern der Gruppe bildeten die Arbeiter Miroslav Bissinger Weiterlesen ...