1. Mai 1954
Musiker
Während einer Tanzveranstaltung am Abend des 1. Mai 1954 in Poggelow schlug ein ortsansässiger Schlagzeuger auf in der Nähe des Tanzlokals von der SED aufgehängte Plakate mit Walter-Ulbricht-Porträts und anderen Motiven ein. Weiterlesen ...
5. Oktober 1984
FriedensdekadeMusiker
Der Berliner Liedermacher Karl-Heinz Bomberg trat am 5. Oktober 1984 im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Ribnitz-Damgarten auf. Weiterlesen ...
1. August 1985
Pfarrer PommernMusiker
In einem Gespräch, das der Mitarbeiter für Kirchenfragen am 16. September 1985 mit Pastor BarteIs aus Sagard führte, verteidigte dieser das Auftreten der „feindlichen“ Merseburger Band "Synopsis" Weiterlesen ...
1. Juli 1986
MusikerKKW Greifswald
„Obwohl das Kernkraftwerk Nord die ‚Eldenaer Jazz Evenings‘ im Rahmen ihrer obligatorischen Kulturarbeit sponserte Weiterlesen ...
23. September 1989
Neues ForumMusikerUniversitäten
Während eines Konzertes der "Jonathan-Blues-Band" im Hof der Rostocker Universität am 23. September 1989 wurde der Gründungsaufruf des Neuen Forums verlesen dem die Mehrheit der rund 500 Zuhörer zustimmte. Weiterlesen ...
24. September 1989
Neues ForumMusikerUniversitäten
Am 24. September 1989 gab die "Jonathan-Blues-Band" vor Studenten der Greifswalder Universität ein Konzert auf dem der Gründungsaufruf des Neuen Forum verlesen wurde was unter den Zuhörern starken Beifall hervorrief. Weiterlesen ...
11. Oktober 1989
Evangelische JugendarbeitGeldsammlungenMusikerFriedensgebete
Zum ersten Neubrandenburger Friedensgebet am 11. Oktober kommen 250 Menschen. „Den Informationsteil gestaltet Martin Fritz, der neue Diakon für sozialdiakonische Jugendarbeit, der erst im September aus Berlin kam und dadurch noch gute Verbindungen dorthin hat. Weiterlesen ...
18. Oktober 1989
MusikerDemonstrationNeues ForumFriedensgebetePastoren während der Friedlichen Revolution
Der Greifswalder Superintendent i.R. Heinrich Wackwitz schreibt: „Im Herbst 1989 hatte ich in der Odebrechtstiftung einige erwachsene Konfirmanden, die sich im Tauf- bzw. im nachgeholten Konfirmandenunterricht befanden, und ich fuhr also jede Woche am verabredeten Tag dorthin. Weiterlesen ...
25. Oktober 1989
DemonstrationPastoren während der Friedlichen RevolutionFriedensgebeteMusiker
„Rund 3000 Personen versammelten sich am 25. Oktober zum ersten Friedensgebet in Bad Doberan. In der Predigt mahnte Propst Schmidt zur Besonnenheit bei der Umgestaltung des Sozialismus und richtete an die Adresse der SED, dass die Überwindung der Krise nicht durch die Herstellung einer besseren Versorgung zu überwinden sei. Weiterlesen ...