23. Mai 1940
Kritik Kommunistischer Widerstand Sozialdemokratischer Widerstand Widerstand am Arbeitsplatz Wehrkraftzersetzung
Elektromeister Erich Wartenberg aus Grevesmühlen, ehemaliges Mitglied der SPD und später KPD-Anhänger, musste am 31. August 1939 seinen eigenen Betrieb schließen und wurde zur Arbeit in den Dornier-Werken/Wismar verpflichtet. Gegenüber Kollegen lehnte er Krieg und NS-Regime ab und forderte zum Langsamarbeiten sowie dem Boykott von Sammlungen für NS-Organisationen auf. Dafür wurde er am 23. Mai 1940 zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.[1]
[1] Vgl. Jahnke, Karl Heinz: Sie dürfen nicht vergessen werden. Widerstand gegen die NS-Diktatur in Mecklenburg 1933-1945, Rostock 2005, S. 59.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …