1. Januar 1934
Rundfunkverbrechen
„In Malchow kamen bis Sommer 1934 mehrere Male Antifaschisten in der Wohnung von Otto Wollburg zusammen, um gemeinschaftlich die deutschsprachigen Sendungen des Moskauer Rundfunks zu hören. Weiterlesen ...
21. Januar 1936
ArbeiterWiderstand am ArbeitsplatzWehrkraftzersetzung
Laut Bericht der Mecklenburgischen Politischen Polizei vom 21. Januar 1936 sollten durch das Arbeitsamt Waren Arbeiter für den Bau des Mirow- Kanals bis zur Luftwaffenerprobungsstelle Rechlin vermittelt werden. Weiterlesen ...
11. August 1943
Wehrkraftzersetzung
Der katholische Priester Bernhard Schwentner aus Neustrelitz betreute während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene katholischen Glaubens. Er war zugleich auch Garnisonspfarrer des in Rechlin stationierten Fliegerkorps. Schon im Jahr 1934 war ein Verfahren wegen „Heimtücke“ gegen ihn gescheitert. Weiterlesen ...
1. Januar 1983
Friedensdekade
Während der Friedensdekade 1983 brachte der zuständige Pfarrer Markus Meckel an der Rechliner Kirche Transparente mit den Aufschriften "Wir verzichten auf den Schutz von Atomwaffen!" und ,,Frieden schaffen aus der Kraft der Schwachen!" an. Weiterlesen ...
1. August 1983
Friedensseminare
Weiterlesen ...