14. Juni 1940
Kritik Kommunistischer Widerstand
„In Goldbeck bei Klütz im Kreis Schönberg lebte die Familie Johann und Josepha Sulewski mit ihren vier Kindern. Sie arbeiteten in dem Dorf als Landarbeiter. 1924 hatte sich Johann Sulewski der KPD angeschlossen. Im Dorf war bekannt, daß er 1939 den Krieg gegen Polen ablehnte. Es kam deshalb zu einer Auseinandersetzung mit dem zuständigen Polizeiwachtmeister. Johann Sulewski wurde zusammengeschlagen, am 15.10.1939 verhaftet und ins KZ Sachsenhausen verschleppt. Dort ist er am 14.06.1940 umgekommen.“[1]
[1] Jahnke, Karl Heinz: Sie dürfen nicht vergessen werden. Widerstand gegen die NS-Diktatur in Mecklenburg
1933-1945, Rostock 2005, S. 183f.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …