6. Januar 1944
Kommunistischer Widerstand Wehrkraftzersetzung Partisanen
Zimmermann und Kommunist Fritz Behn wurde 1904 in Benz auf Usedom geboren. Zu Kriegsbeginn erhielt er die Einberufung zu einem Marinebaubataillon. Auf besetztem sowjetischem Territorium leitete er zusammen mit anderen Kommunisten kriegswichtige Nachrichten an Partisanen weiter. Im Herbst 1943 wurden sie verhaftet. Behn und zwei seiner Mitangeklagten wurden wegen Kriegsverrat zum Tode verurteilt und am 6. Januar 1944 in Tallinn hingerichtet.[1]
[1] Vgl. Wagner, Andreas: Opposition und Verweigerung von Soldaten im Zweiten Weltkrieg: Eine regionalhistorische Bestandsaufnahme für Mecklenburg und Pommern, in: Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern: Widerstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg und Vorpommern, Schwerin 2007, S. 79.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …