22. Dezember 1939
Widerstand am Arbeitsplatz Wehrkraftzersetzung
Gemüsehändler Louis Steinbrecher wurde nach Kriegsbeginn zur Arbeit nach Ribnitz im Walther-Bachmann Flugzeugbau verpflichtet. Dort sagte er Kollegen, daß er den Krieg ablehne. Er wurde am 22. Dezember 1939 verhaftet und am 13. Februar 1940 zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Anschließend wurde er ins KZ Buchenwald verschleppt, wo Steinbrecher am 31. Juli 1942 verstarb.[1]
[1] Vgl. Jahnke, Karl Heinz: Sie dürfen nicht vergessen werden. Widerstand gegen die NS-Diktatur in Mecklenburg 1933-1945, Rostock 2005, S. 58.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …