4. Dezember 1941
Widerstand durch Ausländer Schulen
„Der Schulrat aus Neustrelitz begründet den Ausschluß der drei Kinder des Landarbeiters Wladislaw Ladzinski aus Tornow mit den Worten: ‚Am 4. 12. 1941 sollten den Eheleuten Wladislaw und Theodosia Ladzinski durch den Gendarmerieposten Dannenwalde die Fremdenpässe nach vorheriger Unterschrift ausgehändigt werden. Bei dieser Gelegenheit wurde die Unterschrift mit der Äußerung verweigert, sie wollten nicht Deutsche werden, sondern Polen bleiben.“[1]
[1] Jahnke, Karl Heinz u. A.: Der antifaschistische Widerstandskampf unter Führung der KPD in Mecklenburg 1933 bis 1945, Berlin 1985, S. 202.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …