1. Januar 1943
Sabotage Hilfe für Kriegsgefangene
Im Jahr 1943 sabotierten Deutsche sowie polnische und sowjetische Gefangene in
der Zuckerfabrik Strasburg die Kriegs-Wirtschaft, indem sie 500 Zentner Zucker in
die Abfallmaschine (statt in die Abfüllstelle) umleiteten.[1]
[1] Vgl. Gunter Schmeer: Zur Geschichte des antifaschistischen Widerstandskampfes unter Führung der KPD im Gebiet des heutigen Bezirkes Neubrandenburg (1933 - 1945), Herausgeber: Bezirkskommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der Bezirksleitung Neubrandenburg der SED, Neubrandenburg 1978, S. 43.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …