2. August 1934
Die meisten Professoren der Theologischen Fakultät Rostock standen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten auf der Seite der eher oppositionellen Bekennenden Kirche.[1] Deshalb verkündete die Landessuperintendentur Stargard am 2. August 1934 die Anweisung von Oberkirchenrat Heepe, " Theologiestudenten sollten wenigstens eine im Sinne der Deutschen Christen und der eindeutig national-sozialistischen Kirche im Dritten Reich gehaltene Vorlesung besuchen.“[2]
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/...
[2] Rathke, Heinrich: Von der öffentlichen Verantwortung für das Evangelium von Jesus Christus - Erfahrungen auf dem Weg mit der Theologischen Fakultät der Universität Rostock, in: Holze, Heinrich (Hg.)
Die Theologische Fakultät Rostock unter zwei Diktaturen, Studien zur Geschichte 1933 -1989, Münster 2004, S. 312.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …