1. Januar 1982
Ökogruppen Pfarrer Umweltbibliotheken Pastoren während der Friedlichen Revolution
Wegen seiner staatsunabhängigen Umweltarbeit wurde der Middelhagener Pfarrer Frieder Jelen[1] in den 1980er Jahren vom Ministerium für Staatssicherheit im Operativvorgang „Deponie“ bearbeitet. Anfangs hatte er ein „Aktiv für Natur- und Umweltschutz“ in Middelhagen gegründet. Ab 1985 organisierte er Vortragsreihen in den HO-Gaststätten „Walfisch“ und „Strandhotel“ in denen die staatliche Umweltpolitik kritisiert wurde.
In der Dorfkirche richtet er außerdem eine „Umweltbibliothek“ ein. Ab September 1989 engagierte sich das CDU-Mitglied Jelen für die Transformation der Blockparteien sowie die Neugründung anderer Parteien um „in der DDR die Machtverhältnisse zu ändern.“[2]
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/...
[2] Halbrock, Christian: „Freiheit heißt, die Angst verlieren“ Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: Der Ostseebezirk Rostock, Göttingen 2014, S. 256f.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …