7. Oktober 1983
Republikflucht Angriffe auf Symbole Jugendwiderstand
Am 1. Mai 1982, 7. Oktober 1982 und 7. Oktober 1983 wurden öffentlich ausgehängte Fahnen in Born mit Messern zerschnitten oder verbracht. Daraufhin wurden zwei Jugendliche festgenommen. Die MfS-Kreisdienststelle hatte zuvor eine Gruppe von Jugendlichen ermittelt, die offenbar einen Fluchtversuch vorbereiteten. Den beiden Verhafteten wurde die Vorbereitung einer Flucht sowie „Mißachtung staatlicher und gesellschaftlicher Symbole“ vorgeworfen. Sie erhielten Haftstrafen von zwanzig beziehungsweise achtzehn Monaten.[1]
[1] Vgl. Halbrock, Christian: „Freiheit heißt, die Angst verlieren“ Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: Der Ostseebezirk Rostock, Göttingen 2014, S. 479f.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …