11. Dezember 1971
Streik
Weiterlesen ...
1. Juli 1977
KKW Greifswald
Weiterlesen ...
4. September 1980
StreikKKW GreifswaldSolidarność
In einem MfS-Bericht über die Reaktion der Bevölkerung des Bezirkes Rostock auf die Streiks in der VR Polen vom 4. September 1980 heißt es über Arbeiter auf der Baustelle des Kernkraftwerkes Lubmin: „Die Polen hätten Mut gezeigt, gegen Mißstände in der Wirtschaft anzugehen. Weiterlesen ...
1. Oktober 1986
KKW GreifswaldWiderstand aus der Evangelischen KircheTschernobyl
Auf der Greifswalder Herbstsynode des Jahres 1986 wiesen einige Synodale nach der Tschernobylkatastrophe kritisch auf das Kernkraftwerk Lubmin hin. Weiterlesen ...
19. Mai 1988
KKW GreifswaldTschernobyl
Von einer oppositionellen Abendveranstaltung in der Ost-Berliner Bartholomäusgemeinde am 19. Mai 1988 zum Thema: „Zwei Jahre Tschernobyl-Risiken der Kernenergie“ berichteten staatliche Stellen: „Eine männliche Person äußerte, daß er früher im Kernkraftwerk Lubmin/ Greifswald gearbeitet hat. Weiterlesen ...
1. September 1988
KKW GreifswaldTschernobylVeröffentlichte Losungen
Im September 1988 fand die Staatssicherheit am Bahnhof Lubmin-Seebad in der Nähe des Kernkraftwerkes Lubmin den mit Bleistift geschriebenen Text eines anonymen Autors„ HEUTE TSCHERNOBYL Weiterlesen ...
27. Oktober 1988
EingabenKKW Greifswald
Kai Langer berichtet über ein mehrseitiges Schreiben aus dem KKW Lubmin, in welchem die Arbeiter der A-Schicht der Blöcke fünf bis acht sich am 27. Oktober 1988 an den Staatsrat der DDR wandten. Weiterlesen ...
24. Februar 1989
Frieden KonkretKKW Greifswald
Die westdeutsche Nachrichtenagentur epd meldete im Frühjahr 1989: „Für die Mehrzahl der knapp 200 Delegierten kirchlicher Basisgruppen in der DDR, die am vergangenen Wochenende zu ihrem jährlichen Treffen der Einladung in die alte Hanse- und Universitätsstadt Greifswald gefolgt waren, fand das Ereignis nur am Rande statt. Denn an dem ‚Hearing‘ über Kernenergie im Rahmen des offiziellen Programms, bei dem sich erstmals ein Verantwortlicher für die Atomkraftwerke in der DDR den Fragen der kirchlichen Kritiker stellte, sollten lediglich 20 Spezialisten aus den beteiligten Basisgruppen teilnehmen. Weiterlesen ...
1. März 1989
FrauenKKW Greifswald
Die Ärztin Rosmarie Poldrack gründet im Frühjahr 1989 gemeinsam mit Kolleginnen die „Bürgerinitiative Kernenergie e.V. zur Förderung alternativer Energiekonzepte“ in Greifswald. „Sie wird Vorsitzende der Bürgerinitiative Weiterlesen ...
1. März 1989
ÄrzteFrauenKKW Greifswald
„Rosmarie Poldrack wird 1955 in Nerchau bei Leipzig geboren. … Aufgrund ihres Engagements wird ihr ein Medizinstudium in Leipzig verwehrt, weil ihre „materialistische Weltanschauung nicht gefestigt“ sei. So kommt Poldrack 1973 nach Greifswald und studiert Humanmedizin. Auch hier wird sie wieder kirchlich aktiv. Weiterlesen ...