17. Juni 1940
Kritik Rundfunkverbrechen Frauenwiderstand
„Für eineinhalb Jahre wurde am 17. Juni 1940 die siebenundzwanzigjährige Martha Siewert ins Zuchthaus geworfen. Sie war die Tochter eines Kleinbauern aus Teerofen bei Karow. Martha Siewert hatte den Londoner Rundfunk gehört und den Krieg, für den sie den Hitlerfaschismus verantwortlich machte, leidenschaftlich verurteilt.“[1]
[1] Jahnke, Karl Heinz u. A.: Der antifaschistische Widerstandskampf unter Führung der KPD in Mecklenburg 1933 bis 1945, Berlin 1985, S. 193.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …