1. September 1961
Kollektivierung der Landwirtschaft Mauerbau
Im Kreis Sternberg wurde nach dem Bau der Mauer im August 1961 eine Gruppe von sieben Personen, überwiegend Genossenschaftsbauern des Typs III[1] von den staatlichen Organen ermittelt und „liquidiert“, „die gegen die eingeleiteten Schutzmaßnahmen, die sozialistische Umgestaltung, die Oder- Neiße-Friedensgrenze und gegen Staats- und Parteifunktionäre hetzten. Mehrere Angehörige dieser Gruppe gehörten der faschistischen Partei an bzw. sind ihrer sozialen Herkunft nach Großbauern.“[2]
[1] http://www.ndr.de/kultur/gesch...
[2] Münkel, Daniela: Unruhe im eingeschlossenen Land. Ein interner Stasi-Bericht zur Lage in der DDR nach dem Mauerbau, VfZ 4/2011, S. 596.