1. Januar 1970
„‘Abhalten von Jugendweihe‘ lautete der doppeldeutige Vorwurf, mit dem man Joachim Gauck überzog: Seit Gaucks ‚Anwesenheit in Lüssow‘ sei ein ‚Rückgang der Jugendweiheteilnehmer‘ zu verzeichnen gewesen, zunehmend entschieden sich wieder vermehrt Schüler nur für die Konfirmation. Der Grund sei Gaucks ‚starker Einfluß auf die Schuljugend‘. Obendrein wäre der umtriebige Pfarrer in einer ‚Elternversammlung offen gegen [das] sozialistische Bildungssystem aufgetreten.‘“[1]
[1] Halbrock, Christian: „Freiheit heißt, die Angst verlieren“ Verweigerung, Widerstand und Opposition in der DDR: Der Ostseebezirk Rostock, Göttingen 2014, S. 60.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …