Widerstand in Mecklenburg-Vorpommern

Dranske: Streit um Charakter der Jugendweihe

6. Februar 1969

Jugendweihe Widerstand aus der Evangelischen Kirche

„Am 6. 2 1969 fand in Dranske ein Frauen-Forum des DFD[1] statt. Die Referenten wurden von Bergen gestellt. U. a. kam auch der Fragenkomplex ‚Konfirmation-Jugendweihe‘ zur Sprache. Innerhalb des Forums wurde behauptet, daß es bezüglich ‚Konfirmation – Jugendweihe‘ nur ein Entweder-oder gäbe; ein Mensch des Fortschritts könne sich nur für die Jugendweihe entscheiden; es käme nur zu einer Konfirmation, wenn sie Z.B. auf Drängen einer Großmutter hin geschähe -für die junge Generation wäre das nicht verbindlich. Der Pfarrstelleninhaber hielt eine Rücksprache mit der Leiterin des DFD in Dranske, Frau Seidel, Ringstraße. Frau Seidel  hat es zugegeben, daß obige Behauptung innerhalb des Forums gemacht wurde. Beim Gespräch mit Frau Seidel wurde auch die Frage gestellt, ob ein Sozialist denn auch Christ sein könne; denn obiger Tatbestand anläßlich des Forums leiste der Tendenz Vorschub, daß Sozialismus zugleich Atheismus sei. Bei der Aussprache war auch Herr Seidel anwesend, der eine hohe Funktion innerhalb der NVA ausübt und auf die ideologische Ausrichtung des Marxismus hinwies. Das Ergebnis, man ist an maßgeblichen Stellen der Auffassung, daß die Jugendweihe durch eine marxistisch-atheistische Haltung geprägt ist und mithin eine doppelte Teilnahme an Konfirmation und Jugendweihe absurd sei,- in dieser Frage gäbe es keine Koexistenz. Der Pfarrstelleninhaber dachte zuerst an eine Meldung an den Rat des Kreises, hält es aber vorerst für gegeben, zuerst die Superintendentur davon in Kenntnis zu setzen.“[2]

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/...

[2] Diederich, Georg/Schäfer, Bernd/Ohlemacher, Jörg:  Jugendweihe in der DDR. Geschichte und Bedeutung aus christlicher Sicht, Schwerin 1998, S. 111.