20. September 1944
Frauenwiderstand 20. Juli 1944
„Am 20. September 1944 wurde trotz Schwangerschaft die siebenunddreißigjährige Olga Brenner aus Dahmen verhaftet. Sie hatte geäußert: ‚Es sei schade, daß das Attentat auf den Führer nicht geglückt sei ... Wenn es geglückt wäre, dann wäre der Krieg vorbei gewesen.‘“[1]
[1] Jahnke, Karl Heinz u. A.: Der antifaschistische Widerstandskampf unter Führung der KPD in Mecklenburg 1933 bis 1945, Berlin 1985, S. 260.
Hier wird nur ein Text ausgegeben …